Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (45)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (45)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • baurechtliche Nachbarklage Filter entfernen

45 Treffer in 45 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Ertfolglose Nachbarklage gegen Lagerhalle im Gewerbegebiet

    Urteil vom 12.05.2022 – W 5 K 21.948

  • Gerichtsentscheidung

    VG Ansbach: Erfolgloses Eilverfahren eines Nachbarn wegen Baugenehmigung für 2 Reihenhäuser

    Beschluss vom 31.03.2021 – AN 17 S 21.00130

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Nachbarklage gegen Baugenehmigung für landwirtschaftliche Maschinenabstellhalle

    Urteil vom 08.07.2021 – W 5 K 19.1379

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Vorläufiger Rechtsschutz eines Nachbarn gegen die Genehmigung einer Werbeanlage

    Beschluss vom 30.04.2020 – W 5 S 20.466

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Bestimmtheit einer Baugenehmigung hinsichtlich des von mitgenehmigten Wärmepumpen ausgehenden Lärms

    Beschluss vom 25.09.2020 – W 5 S 20.1135

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Erfolglose Baunachbarklage

    Urteil vom 30.09.2021 – W 5 K 20.1697

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Erfolgloser Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung einer Nachbarklage gegen die Genehmigung für einen Pferdestall der Hobbypferdehaltung in einem Dorfgebiet

    Beschluss vom 23.11.2020 – W 5 S 20.1652

  • Gerichtsentscheidung

    VG Ansbach: Erfolgloser Eilantrag in baurechtlichem Nachbarstreitverfahren gegen eine Baugenehmigung für einen Gartengeräteschuppen unter Erteilung einer Befreiung von der Baugrenze

    Beschluss vom 01.12.2021 – AN 17 S 21.01544

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: baurechtliche Nachbarklage, keine Abstandsflächenpflicht bei regelloser halboffener Bauweise, zulässige Grenzbebauung trotz Abstandsflächenübernahme, Wirksamkeit einer Abstandsflächenübernahme, Wirkung einer Abstandsflächenübernahme, keine Auswirkung auf Bauplanungsrecht, kein Verstoß gegen subjektiv-rechtliches Rücksichtnahmegebot

    Urteil vom 22.06.2022 – W 4 K 21.1153

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Nachbarantrag gegen Baugenehmigung für Dachterrassen

    Beschluss vom 15.03.2021 – W 5 S 21.132

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abgrenzung „Gebäude“ und „Räume“
  • Abstandsflächen
  • Abweichung von den Abstandsflächenvorschriften
  • Antrag auf Abänderung eines Beschlusses im einstweiligen Rechtsschutzverfahren
  • Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung
  • Atypik
  • Baugenehmigung
  • Baugrenze
  • Bebauungsplan
  • Befreiung
  • Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplans
  • Bestimmtheit
  • faktisches Dorfgebiet
  • Gebietsbewahrungsanspruch
  • Gebietserhaltungsanspruch
  • Gebot der Rücksichtnahme
  • Immissionsschutz
  • Lärmimmissionen
  • Maß der baulichen Nutzung
  • Nachbarklage
  • Nachbarschutz
  • nachbarschützende Wirkung von Festsetzungen über das Maß
  • Nutzungsänderung
  • reines Wohngebiet
  • Rücksichtnahmegebot
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel